Ein besonderer Termin!

Wer im August 2023 in Nabil Shehatas Terminkalender blickt, entdeckt dort einen Termin, den die meisten Dirigenten vermutlich ihre ganze Karriere nicht haben. Sieht man also in den Terminkalender des Chefdirigenten der Philharmonie Südwestfalen, ist dort für den 9.8.2023 "Akustikproben" eingetragen. Der Hintergrund: Das neue "Haus der Musik" ist fertiggestellt und Chefdirigent, Orchester sowie die Profis des Raumakustikbüros Peutz werden im Herzstück des Gebäudes das ausgefeilte Akustikkonzept des Probensaals erstmals testen und optimieren. "Das Geheimnis, das in der Musik steckt, zeigt sich nur, wenn der Raum mitspielt", äußerte ein bekannter Raumakustiker. Eine besondere Aufgabe steht da also bevor!

Und weil Nabil Shehata sich wünscht, dass das neue "Haus der Musik" - ganz seinem Platz im Herzen der Stadt Siegen entsprechend - ein Haus für alle sein soll, lädt er mit diesem Video alle Interessierten zu einem virtuellen Rundgang durch das Gebäude: Begleitet von der Musik, die im August 2023 zur Optimierung der Akustik erklingen wird!


"Mit diesem Konzert schließt sich der Kreis"

Nabil Shehata über sein Dirigat des Filasteen Young Musicians Orchestra im Pierre Boulez Saal Berlin

 Vor 20 Jahren konzertierte Nabil Shehata zum ersten Mal als Solokontrabassist des West-Eastern Divan Orchestras, in dem er fast 10 Jahre lang spielte. Parallel dazu folgte Shehata seinem Traum und begann eine Laufbahn als Dirigent. Mit dem Dirigat des Filasteen Young Musicians Orchestra am 27.6.2023 in Berlin schließt sich der Kreis von Shehatas Verbundenheit mit der Barenboim-Said-Foundation in zweifacher Hinsicht: 

 


Nabil Shehata dirigiert in diesem Konzert Musiker*innen, die wie er vor 20 Jahren, möglicher Weise am Anfang einer großen Karriere stehen, und er trägt als Künstler arabischer Herkunft nun als Dirigent den Lebensgedanken seines langjährigen Mentors Daniel Barenboim im Pierre Boulez Saal Berlin weiter: Die Überzeugung von der verbindenden Kraft der Musik! 

 

Nabil Shehata | Chefdirigent der PhilSW
Nabil Shehata | Chefdirigent der PhilSW

"Ich möchte den jungen Musiker*innen die Werte des West-Eastern Divan Orchesters weitergeben. Es ist mein Wunsch dazu beizutragen, dass junge Menschen über die Musik ins Miteinander finden - in menschlicher wie in musikalischer Hinsicht." 

(Nabil Shehata über sein Dirigat des FYM-Orchestra 2023) 

 

Vorbericht über das Konzert hier bei concerti

"Auf den Gipfeln der Kammermusik"

Internationales Kammermusikfestival Maiklänge | Künstlerische Leitung Nabil Shehata

 

"Auf den Gipfeln der Kammermusik", so titelte die Presse über das internationale Kammermusikfestival "Maiklänge", das unter der künstlerischen Leitung Nabil Shehatas zum 7. Mal in Verden stattfand.  

Und was Gipfel sind, darin ist man sich überall einig. Das 


sind jene Orte, die nicht jeder erklimmt: Es sind Orte, die einem in ihrer Schönheit und Erhabenheit den Atmen nehmen. Und genau das geschah in den vier Kammerkonzerten der Verdener Maiklänge. Von Nabil Shehata sorgfältig ausgewählte Musiker, ein handverlesenes Programm und die freundschaftliche Atmosphäre zwischen den Musikern ließen das Publikum beinahe den Atem anhalten als sie da in der Aula des Domgymnasiums saßen und Kammermusik auf Weltklasseniveau hörten. Mittlerweile kommt das Publikum weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus, um diese besonders Atmosphäre voller Musik und Menschlichkeit zu spüren.

Bei NDR-Kultur sind zwei der vier Kammerkonzerte in der Mediathek nachzuhören: 

Konzert 1: Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten (Aufzeichnung vom 13.5.2023) 

Standing Ovation in der Elbphilharmonie

Wenn der Applaus das Brot des Künstlers ist, dann war dieses Konzert in der Elbphilharmonie unter Nabil Shehatas Leitung ein Festmahl! Die Hauptwerke des Abends: Mendelssohns Violinkonzert mit Solist Michael Barenboim sowie Schumanns 4. Sinfonie. 


Kaum war die letzte Note der Philharmonie Südwestfalen am Ende des Konzerts verklungen, tauchte das Publikum den bis auf den letzten Platz besetzten Konzertsaal in tosenden Schlussapplaus, der in eine Woge voller Begeisterung für Dirigent und Orchester in minutenlangem Standing Ovation mündete. "Der Dirigent hat im Programmheft geschrieben, er will unvergessliche Konzerterlebnisse schaffen. Das war es heute zu 1000%", war nach dem Konzert auf dem Weg aus der Elbphilharmonie ebenso zu hören wie "Das war so emotional. So was habe ich lange nicht mehr erlebt. Ich bin richtig ergriffen". Und so entließ dieses Konzert ein begeistert-beseeltes Publikum in die Hamburger Nacht - begleitet von einem für viele unvergesslichen Konzerterlebnis. 

Nabil Shehata bei seinem Dirigat in der Elbphilharmonie 


"Haus der Musik" - ein Quantensprung

"Haus der Musik" | Mai 2021
"Haus der Musik" | Mai 2021
Nabil Shehata bei einer Hausführung | März 2022
Nabil Shehata bei einer Hausführung | März 2022
"Haus der Musik" | Oktober 2022
"Haus der Musik" | Oktober 2022

Vielerorts wird das Thema diskutiert, in Siegen realisiert: Ein neuer Probensaal für das Orchester! Nabil Shehata, Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen, betonte in der Vergangenheit immer wieder wie wichtig optimale Probenbedingungen für die Entwicklung eines Orchesters sind. Deshalb freut er sich besonders darauf, bald - unter dann besten Bedingungen - im neuen "Haus der Musik" mit dem Orchester an seinem Klangideal weiterzuarbeiten. Der Bau im Herzen der Stadt schreitet mit großen Schritten in Richtung Fertigstellung und birgt in sich die Realisierung einer Vision - ermöglicht von Menschen, die an die Kraft der Musik und ihre Unverzichtbarkeit glauben und all dem im neuen "Haus der Musik" sprichwörtlich Raum geben.