Sommerträume
Felix Mendelssohn Bartholdy notierte die ersten wesentlichen Ideen zu seiner 4. Sinfonie auf einer lang ersehnten Italienreise, "unter brutzelnd heißer" Sonne wie er in einem Brief schrieb. Ihr Beiname "Die Italienische" erklärt sich damit von selbst. Jedoch ist das, was da im ersten Satz mit sprudelnder Leichtigkeit daher kommt das Resultat harter Arbeit. Wie üblich war Mendelssohn lange unzufrieden mit seinem Stück und hat noch Jahre danach daran gefeilt. Am Ende jedoch mochte er sein Werk: "Es ist das lustiges Stück, das ich je gemacht habe" schrieb er über seine Vierte. Sie ist das musikalische Kaleidoskop eines Landes, das für den damals 21-jährigen Komponisten mehr bedeutete als Sonne, Strand und Meer. "Die Italienische" ist inspiriert von Bildern, Eindrücken und Klängen seiner Italienreise.
Mit dieser Sinfonie voller Lebensfreude, Energie und Esprit setzt Nabil Shehata gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen den perfekten Auftakt in die Saison 2022/23!
© 2023 | Nabil Shehata